Hallo Kinder, habt ihr Lust, Gitarre spielen zu lernen?
Dann kommt doch am Di. 13. Sept.´22 um 16.30 Uhr zu einer kostenlosen Schnupperstunde ins Gemeindehaus Hoyerhagen (Vogelsang 2). Da könnt ihr ausprobieren, wie es sich anhört und anfühlt, auf einer Gitarre zu spielen. Es ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß! (Natürlich muss man schon zu Hause auch regelmäßig etwas üben ). Wer noch keine eigene Gitarre hat, bekommt von mir eine Leihgitarre.
Noch ein paar Infos für die Eltern: für die erste Schnupperstunde am 13.9.´22 ist unbedingt eine Anmeldung (telefonisch oder per Mail) erforderlich, der eigentliche Gitarrenkurs beginnt dann offiziell am Di. 20.9.´22 um 16.30 Uhr und dauert je nach Teilnehmeranzahl 30 bis 45 min. Es wird für den Kurs ein Beitrag erhoben, in den Ferien ist Pause. Eine Leihgitarre für die Anfangszeit steht zur Verfügung; beim Kauf einer eigenen Gitarre bin ich gern mit wichtigen Informationen behilflich. Nähere Informationen zum Kurs und die Anmeldung zur Schnupperstunde bitte bei Musikunterricht + Freizeitpädagogik Susanne Block Tel.: 04240-1426 Mail: Susanne@Block-Musikunterricht.de
In so einem alten Gemeindehaus soll es ja zuweilen auch mal spuken: Grusel-Wusel-Party für Kinder von 5-11 J.
Lustige Gespensterspiele, Lieder und Tänze
Ein Gespenster-Brettspiel basteln
Leckeres Picknick und Geisterrätsel
Jugendliche ab 12 J., die hierbei als Mitarbeiter*innen mithelfen möchten, können sich gern (möglichst schnell) bei mir melden. Ihr werdet sehen: es macht viel Spaß, so eine Party für Kinder zu organisieren und durchzuführen!
Das genaue Datum steht noch nicht fest, siehe demnächst auf dem digitalen Dorfplatz „Crossiety“ oder direkt auf Anfrage bei mir. Musikunterricht + Freizeitpädagogik Susanne Block Tel.: 04240-1426 Mail: Susanne@Block-Musikunterricht.de
Hallo liebe Kinder und liebe Eltern: Ich heiße Susanne Block, eigentlich von Beruf Diakonin, bin aber seit 20 Jahren freiberuflich tätig mit Musikunterricht (Blockflöten, etwas Querflöte, Gitarren, Xylophongruppe) und Freizeitpädagogik. In den Ferien biete ich gern Halbtages- oder Ganztagesworkshops für Kinder an, wo mit viel Spaß gesungen und gespielt wird und auch ganz tolle Sachen gebastelt oder gebaut werden (z.B. Musikinstrumente, Brettspiele, Seiden- und Stoffmalerei, Marionetten, Handpuppen u.v.m.) Auch im Gemeindehaus Hoyerhagen werde ich nun hin und wieder solche Workshops für Kinder von 5/6 – 11 J.) anbieten, und ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mich Jugendliche oder Konfirmanden ab 12J. sporadisch als helfende Mitarbeiter*innen unterstützen. Die aktuellen Termine werden im „digitalen Dorfplatz >Crossiety<“ veröffentlicht. Interessierte Eltern können sich aber auch gern direkt bei mir melden und sich auf eine Art „Newsletter-Liste“ setzen lassen. Sie bekommen dann immer automatisch rechtzeitig eine Einladung zum nächsten Ferienworkshop. Ich freue mich schon darauf, viele neue kleine und große Gemeindemitglieder kennenzulernen und vielleicht ergibt sich ja auch mal die Gelegenheit, Musik im Gottesdienst zu machen. Bis bald, herzliche Grüße, Susanne Block!
In der Woche vom 19.-24.06.2022 besucht die stellvertretende Superintendentin Mareike Hinrichsen-Mohr die Kirchengemeinde und schaut, wie das Leben so in der Gemeinde ist und wo es Stärken und Schwächen gibt. Dazu wird sie verschiedene Gruppen und Kreise besuchen und viele Gespräche führen. Nutzt die Chance, ihr Kritik (und vielleicht auch Lob) mitzugeben. Dadurch kann sich die Kirchengemeinde weiterentwickeln. Wir freuen uns auf eine spannende Woche!
Pfarrverwalter David Peter übernimmt den Platz von Pastorin Ann Kristin Mundt im Pfarrteam in der Region Hoya und arbeitet ab Juli im Zuschnitt Bücken-Hoyerhagen
BÜCKEN. Pastorin Ann Kristin Mundt verlässt die Region im Juni, aber das Licht im Pfarrhaus in Bücken wird nicht ausgehen. Nach kurzen Renovierungsarbeiten wird Pfarrverwalter David Peter einziehen – zusammen mit seiner Frau, seinen Kindern Klara und Willow und den beiden Katzen Tommy und Asrael. Der 44-Jährige wird ab Juli Teil des Teams im Verbundenen Pfarramt der neun Kirchengemeinden in der Region mit Zuständigkeit im Zuschnitt Bücken-Hoyerhagen.
Was unterscheidet einen Pfarrverwalter von einem Pastor? In der Praxis nicht viel, sagt David Peter: „Pfarrverwalter sind Quereinsteiger. Häufig waren sie vorher Diakone oder Prädikanten. Nach einem strengen Auswahlverfahren werden die Kandidaten ein Jahr lang in der Landeskirche auf ihre Tätigkeit in einer Gemeinde vorbereitet.“
David Peter selbst hat vier Jahre Theologie in Marburg studiert. Die vergangenen zwölf Jahre war er als theologischer Mitarbeiter in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Bremerhaven tätig.
Nach dem Abitur hätte er sich auch gut vorstellen können, im Schiffbau tätig zu sein, erzählt er. Doch die Idee, mit und für Menschen zu arbeiten und dabei immer mehr von Gott zu entdecken, brachte schließlich den Ausschlag für die Theologie.
Seine künftigen Tätigkeiten in Bücken und Hoyerhagen werden sich nicht von denen seiner Vorgängerin unterscheiden – Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Konfirmationen, Seelsorge und vieles mehr werden seine Aufgaben sein. Auf einen Arbeitsschwerpunkt will sich der neue Pfarrverwalter noch nicht festlegen: „Da möchte ich mich mit dem Kirchenvorstand abstimmen. Und ich muss die Region auch zunächst erst mal besser kennenlernen.“
In seiner Freizeit steigt der 44-Jährige gerne aufs Fahrrad, erkundet die Gegend und genießt die Natur. „Ab und zu versinke ich auch gerne mal in die virtuelle Welt eines Computerspiels“, erzählt David Peter. „Aber am besten entspannen kann ich in meiner Hängematte. Ich hoffe, dass es dafür im Pfarrgarten in Bücken zwei passende Bäume geben wird.“
David Peter wird am 3. Juli 2022 um 15 Uhr von Regionalbischof Friedrich Selter in der Stiftskirche St. Materniani & St. Nicolai in Bücken ordiniert.
Wir laden ein zum digitalen Mitfasten in den sieben Wochen vor Ostern. Am heutigen Aschermittwoch geht es los - und jede Woche stellen wir euch einen neuen Impuls bereit. In die erste Fastenwoche starten wir mit einer großen Vision aus dem Jesajabuch: Alle Völker leben in Frieden, aus Schwertern werden Pflugscharen, aus Spießen Sicheln. Selten war der Zugang zu einem Fastentext so unmittelbar, so selbsterklärend wie in diesen Tagen.
Die Kirchengemeinde Hoyerhagen lädt am Freitag, den 18.03.2022 um 18:00 Uhr wieder zum Friedensgebet in die Kirche ein. Es scheint angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine nötiger denn je...