Wir laden Sie ein zu einer Reise ins Ursprungsland der Reformation. Beim Besuch der historischen Orte der evangelischen Kirche wird Geschichte anschaulich und lebendig. Sie wandeln auf den Spuren Martin Luthers, wenn Sie in Wittenberg die Schlosskirche besichtigen, an deren Portal einst die 95 Thesen hingen. Sie besuchen die Wartburg, den Ort, an dem Luther seine große Bibelübersetzung schuf. In Erfurt wartet das Augustinerkloster inmitten der historischen Stadt Erfurt darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Es sind Orte und Stätten, an denen die Reformationsgeschichte ihr Bilderbuch öffnet.
Die Fahrt findet im bequemen Reisebus statt. Für die Übernachtungen sind Mehrbettzimmer (2 – 3 Personen) vorgesehen. Die Kosten betragen inklusive aller Tickets 290 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen ist die Halbpension in Wittenberg und Erfurt.
Folgendes Programm haben wir für Sie geplant:
Di 6. Juni: 7.00 Uhr Abfahrt in Syke/Kirche
Stadtrundgang in Wittenberg:
Schlosskirche, Stadtkirche, Lutherhaus
Übernachtung in der Jugendherberge Wittenberg
Mi 7. Juni 8.00 Uhr Abreise nach Eisenach
12.00 Uhr Besuch der Wartburg
15.00 Uhr Besuch Lutherhaus
17.00 Uhr Abreise nach Erfurt
Übernachtung in der Jugendherberge Erfurt
Do 8. Juni 9.00 Uhr Erfurt, Stadtführung und Besuch des Augustinerklosters
12.00 – 16.00 Uhr Zeit zur Stadterkundung
16.00 Uhr Heimreise nach Syke
Anmeldung bis zum 28. April 2023 an:
Superintendentur des Ev.-luth. Kirchenkreises Syke-Hoya
in einem „Kurzzeit-Blockflöten-Ensemble“ mitzuspielen?
Es gibt schon ein paar Jugendliche und Erwachsene, die gern sporadisch in einem Flötenensemble musizieren
möchten und noch Mitspieler*innen suchen. Gefragt sind alle Blockflötenarten wie Sopran, Alt, Tenor und Bass.
Falls die eigene Flöte nicht mehr so ganz fit ist oder wer mal eine andere Flöte aus der Flötenfamilie ausprobieren möchte: es stehen auch viele Leihflöten aller Art zur Verfügung. Die Idee ist: sich ein paar Mal zur gemeinsamen Probe zu treffen, dann die eingeübten Stücke in einem (oder mehreren) Gottesdiensten vorzutragen – und dann erst mal wieder Spielpause zu machen, bis das nächste Projekt uns wieder zusammen ruft.
Dieses projektbezogene Ensemble soll übergemeindlich angeboten werden, alle Interessenten aus allen umliegenden Kirchengemeinden und Ortschaften rund um Hoya, Hoyerhagen, Martfeld, Magelsen, Wechold, Hilgermissen, Hassel, Eystrup, Bücken usw. sind herzlich eingeladen!
Je nach Zusammensetzung können wir abwechselnd in den Gemeindehäusern proben, wo gerade ein Raum für uns frei ist.
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte bei mir melden – per Telefon oder E-Mail. Wir verabreden dann ein erstes Schnuppertreffen und planen anschl. gemeinsam weiter.
Frühling – Gottes Schöpfung erwacht zu neuem Leben!
Hallo Kinder, habt ihr Lust zu basteln? In den Osterferien am Freitag 31.3.´23 wird es im Gemeindehaus Hoyerhagen einen Bastelworkshop zum Thema „Frühling“ geben.
Klangspiele aus Holz, Blumentöpfe bemalen und bepflanzen, lustige Osterhasen aus Tonpapier ausschneiden, Kressehühner aus Eierpappen und vieles mehr. Mitmachen können alle Kinder ab 6 J.
Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest, aber wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte bei mir über E-Mail oder Telefon. Dann schicke ich euch weitere Informationen und eine Anmeldung zu.
Gehst du momentan in die siebte Schulklasse? Dann gehörst du zu den Jugendlichen, die im Frühjahr 2024 konfirmiert werden können - und wahrscheinlich auch zu denen, die in diesen Tagen Post von uns bekommen. Wir laden dich sehr gerne ein, dir ein knappes Jahr Zeit zu nehmen um etwas über den christlichen Glauben, Gott und die Kirche zu erfahren: Die Konfirmandenzeit.
Konkret heißt das, dass du in der Zeit von Juni 2023 bis März 2024 alle 14 Tage an den Treffen deiner Kleingruppe teilnimmst. Zusätzlich gibt es ein bis zwei Freizeiten und einige Projekttage, an denen wir gemeinsam unterwegs sind. Am Ende feiern wir Deine Konfirmation.
Wir brauchen deine Anmeldung bis zum 1. April. Denn für Donnerstag, den 13. April um 19 Uhr laden wir dich mit deinen Eltern zum Infoabend nach Hoya in die Martin-Luther-Kirche (Von-Staffhorst-Straße 7) ein. Und um den Abend gut vorbereiten zu können, brauchen wir die Daten. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen haben, könnt ihr uns anrufen oder anmailen. Schnackt mal mit eurer Clique: Es kann sein, dass jemand gerne mitmachen möchte, aber keinen Brief bekommen hat. Dann kopiert die Anmeldung oder ladet sie herunter.
Seit 1. Januar 2023 hat sich die Zuständigkeit im Sekretariat der Kirchengemeinde Hoyerhagen geändert: Von nun an ist Uta Liekefeld in Bücken für die Verwaltung zuständig. Zu erreichen ist sie im Pfarrbüro (Marktstr. 23) zu folgenden Zeiten:
Dienstag von 09:30 - 12:00 Uhr Mittwoch von 16:00 - 18:30 Uhr Freitag von 10:00 - 11:30 Uhr
Die Gottesdienste der Kirchengemeinde Hoyerhagen finden bis Ostern im Gemeindehaus (Vogelsang 2) statt. Dort können wir zu vertretbaren Kosten für eine angenehme Wärme sorgen und freuen uns auf viele Besucher*innen...
Hallo Kinder, habt ihr Lust, Gitarre spielen zu lernen?
Dann kommt doch am Di. 13. Sept.´22 um 16.30 Uhr zu einer kostenlosen Schnupperstunde ins Gemeindehaus Hoyerhagen (Vogelsang 2). Da könnt ihr ausprobieren, wie es sich anhört und anfühlt, auf einer Gitarre zu spielen. Es ist gar nicht so schwer und macht viel Spaß! (Natürlich muss man schon zu Hause auch regelmäßig etwas üben ). Wer noch keine eigene Gitarre hat, bekommt von mir eine Leihgitarre.
Noch ein paar Infos für die Eltern: für die erste Schnupperstunde am 13.9.´22 ist unbedingt eine Anmeldung (telefonisch oder per Mail) erforderlich, der eigentliche Gitarrenkurs beginnt dann offiziell am Di. 20.9.´22 um 16.30 Uhr und dauert je nach Teilnehmeranzahl 30 bis 45 min. Es wird für den Kurs ein Beitrag erhoben, in den Ferien ist Pause. Eine Leihgitarre für die Anfangszeit steht zur Verfügung; beim Kauf einer eigenen Gitarre bin ich gern mit wichtigen Informationen behilflich. Nähere Informationen zum Kurs und die Anmeldung zur Schnupperstunde bitte bei Musikunterricht + Freizeitpädagogik Susanne Block Tel.: 04240-1426 Mail: Susanne@Block-Musikunterricht.de